Einige Berufe, z. B. im Bauwesen oder in der Logistik, bergen Risiken: Stürze, Schnitte, Stöße, Spritzer … Um sich davor zu schützen, müssen die betroffenen Arbeitnehmer daher geeignete Kleidung und Zubehör tragen, die man als „Persönliche Schutzausrüstung“ (PSA) bezeichnet.
Um als PSA eingestuft zu werden und diese Bezeichnung zu erhalten, müssen diese Ausrüstungen strenge Normen erfüllen, die ihre Fähigkeit belegen, die Sicherheit von Personen zu maximieren, die bei der Ausübung ihrer Arbeit Gefahren ausgesetzt sind.
In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die gesetzlichen Bestimmungen für diese Ausrüstungsgegenstände und finden eine Auswahl an Persönlicher Schutzausrüstung , dieSie bei TopTex erhalten können. Natürlich werden wir die Gelegenheit nutzen, um Ihnen einige Tipps zur Auswahl, Kennzeichnung oder auch zur Pflege von PSA zu geben.
Viel Spaß beim Lesen!
PSA: Was ist das?
Definition
Persönliche Schutzausrüstungen (PSA) sollen die Personen, die sie tragen, im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit vor einem oder mehreren Risiken schützen, dieihre Sicherheit oder Gesundheit gefährden können. Deshalb müssen diese Ausrüstungsgegenstände unbedingt bestimmte Normen erfüllen, die ihre Wirksamkeit und die Einhaltung der Sicherheitsanforderungen gewährleisten.
In einigen Branchen ist Sicherheit ein entscheidender Faktor. Transport und Logistik, Grünflächen, Chemie, Industrie, Elektrizität … Es gibt viele Berufe, die aus verschiedenen Gründen als „riskant“ gelten. Dies können mechanische Gründe sein(Stürze, Schnitte, Stöße, Quetschungen …), biologische oder auch chemische Gründe (Einatmen giftiger Produkte, Kontakt mit gefährlichen Substanzen …).
In jedem Fall ist es für Unternehmen und Arbeitgeber von entscheidender Bedeutung, die Risikenrichtig zu identifizieren und zu bewerten, um die erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen. Die PSA gehört eben zu diesen Maßnahmen.
Normen und Vorschriften
Um als PSA bezeichnet zu werden, muss ein Textil oder Zubehör zwingend die Sicherheitsanforderungen gemäß der EU-Verordnung Nr. 2016/425 und mindestens eine PSA-Norm erfüllen. Dies ermöglicht es insbesondere, eine PSA- Ausrüstung einem bestimmten Risiko zuzuordnen (z. B. reflektierende Farbe zum Schutz vor schlechter Sichtbarkeit), sowie die Verpflichtungen beim Verkauf dieser Artikel zu regeln: Dokumentation, eingenähte PSA-Vignette, CE-Kennzeichnung, Gebrauchs- und Pflegeanleitung …
Beispielsweise ist die Bezeichnung PSA für die Kategorien II und III nur dann gültig, wenn eine benannte Stelle alle notwendigen Überprüfungen durchgeführt und die Konformität des Produkts mit der oben genannten EU-Verordnung sowie mit einer oder mehreren Normen bestätigt hat.
Lassen Sie uns einige Beispiele für Standards durchgehen, für die Sie auf der TopTex-Website Referenzen finden.
Einige sind generisch:
EN ISO 13688: Legt die allgemeinen Anforderungen an PSA fest, wie z. B. Komfort, Passform oder Kompatibilität mit anderen Ausrüstungen. Dieser Standard deckt keine Anforderungen ab, die mit spezifischen Risiken verbunden sind, und wird daher mit anderen Schutzstandards kombiniert.
Andere betreffen Textilien mit hoher Sichtbarkeit:
EN ISO 17353: Spezifiziert die Anforderungen an reflektierende Elemente, die die Sichtbarkeit von Personen gewährleisten (Streifen oder Farben), auf verschiedenen Ebenen: A, B oder AB, je nachdem, ob die Ausrüstung eine gute Sichtbarkeit bei Tageslicht, bei Dunkelheit oder in beiden Fällen gewährleisten soll.
Oder sie beziehen sich auf bestimmte Artikel, wie z. B. Schutzhandschuhe:
EN ISO 21420: Bescheinigt u. a. ihre Ergonomie, ihren Komfort oder die Wasserbeständigkeit der Materialien, aus denen sie bestehen.
EN 388: Legt die Anforderungen und Testmethoden für den Schutz gegen Abrieb, Schnitte, Risse, Durchstiche und Stöße fest.
EN511: Definiert die Beständigkeit gegen Kälte (Konvektions- oder direkte Kontaktkälte) bis -50 °C.
EN407: Definiert den Schutz gegen Hitze (Flamme, Strahlungswärme, Spritzer …), ausgenommen Handschuhe für Feuerwehrleute oder Schweißer, die über eigene Normen verfügen.
Lassen Sie uns nun einige konkrete Beispiele betrachten, damit Sie sich ein Bild machen können!
PSA von WK. Designed To Work
Sie wissen es vielleicht schon: WK. Designed To Work ist die Workwear-Marke von Kariban Brands schlechthin. Verschiedene technische Referenzen, darunter Hosen, Oberteile, Accessoires … mit demselben Ziel: die Erwartungen eines anspruchsvollen Fachpublikumszu erfüllen.
Oberteile, mit kurzen oder langen Ärmeln und in verschiedenen Schnitten, ein Unterteil in Cargo-Version, alles erhältlich in fluoreszierenden Farben oder mit reflektierenden Streifen. Ihre Gemeinsamkeiten? Sie sind alle unisex, für die industrielle Wäsche geeignet und vor allem nach der Norm NF EN 17353 für hoch sichtbare PSA zertifiziert.
Als Bonus sind diese Artikelnummern in den Größen XS bis 5XL für Oberteile und 34 bis 62 für Unterteile erhältlich!
WK318
Umweltfreundliches Unisex-T-Shirt mit langen Ärmeln aus Baumwolle/Polyester.
WK405
Umweltfreundliches Unisex-Sweatshirt aus Polyester/Baumwolle
2 umweltfreundliche Langarmversionen: Ein ultrabequemes T-Shirt und ein etwas wärmeres Sweatshirt für die Übergangszeit, die beide aus recycelter Baumwolle und Polyester bestehen.
Der Tipp von TopTex
Perfekt für Handwerker und Arbeiter bei kühlen Temperaturen, die zu jeder Tageszeit sichtbar sein müssen.
WK308
Umweltfreundliches Unisex-T-Shirt aus Baumwolle/Polyester.
WK208
Umweltfreundliches Unisex-Polohemd aus Baumwolle/Polyester.
WK712
Unisex-Cargo-Hose mit elastischem Saum und reflektierendem Streifen
Und für den Unterkörper eine Unisex-Cargohose, die ebenfalls der Norm für hohe Sichtbarkeit NF EN 17353 entspricht, da sie über reflektierende Streifen verfügt. Weitere Pluspunkte? Ein elastischer Bund, Knieverstärkungen, viele Taschen und eine Eve Vegan-Zertifizierung.
Der Tipp von TopTex
Ideal für die Ausrüstung von Bauarbeitern, die auf Straßen arbeiten und sichtbar bleiben müssen!
WK. Designed To Work bietet auch 6 Modelle von Berufshandschuhen an.
Handschuhe, die speziell für leichte, schwere oder feuchte Handhabung entwickelt wurden
WKP701
Handschuhe für präzise Materialhandhabung
Ergonomie und Komfort für leichte Handhabung
WKP702
Handschuhe für schwere Materialhandhabung
Robustheit und Widerstandsfähigkeit für schweres Handling
WKP703
Handschuhe für den Einsatz in feuchten Umgebungen
Präzision und Haftung in feuchten, öligen oder fettigen Umgebungen
Der Tipp von TopTex
Modelle, die für viele Berufe geeignet sind: Ergonomisch für Umzugshelfer, robust für Landschaftsgärtner, oder rutschfest für industrielle Wartungstechniker oder Mechaniker.
Spezielle Handschuhe für erhöhten Schutz vor Kälte, Schnitten und sogar Stößen und Quetschungen
WKP706
Schutzhandschuhe für kalte Umgebungen
Stärke und Schutz vor kalte
WKP709
Schnittfeste und touchscreen-kompatible Schutzhandschuhe
Stärke und Schutz vor Schnitten
WKP710
Handschuhe zum Schutz gegen Schnittverletzungen und Stöße
Stahlfaserverstärkungen gegen Stöße
Der Tipp von TopTex
Eine Auswahl an Schutzhandschuhen für alle, die in Kühlhäusern, in der Industrie oder im Baugewerbe arbeiten.
Wie wählt man die richtige PSA aus?
Um Ihnen bei der Auswahl zu helfen, hier einige Fragen, die Sie sich selbst (oder Ihren Kunden) stellen sollten:
- Für welchen Beruf/welche Berufe und welchen Sicherheitsbedarf?
Je nachdem, welcher Gefahr und welchem Risiko ein Berufstätiger ausgesetzt ist, sind die Bedürfnisse unterschiedlich. Das kann das Bedürfnis nach Sichtbarkeit für einen Logistiker sein, der in der Dämmerung arbeitet, oder die Notwendigkeit, die Hände zu schützen, für einen Bauarbeiter oder Gärtner.
- Wie hoch ist das Risiko?
Die Beurteilung der Gefahrenstufe (Häufigkeit, Intensität …) ermöglicht es Ihnen, Ihre Auswahl anzupassen, da die PSA und ihre Normen unterschiedlichen Leistungsniveaus entsprechen.
- Welche Normen und Vorschriften sind zu beachten?
Je nachdem, ob die Anforderungen auf Sichtbarkeit, Hitzeschutz oder Kälteschutz ausgerichtet sind, sollten Sie sich die Frage nach den entsprechenden Normen stellen (von denen einige oben beschrieben sind), um Ihre Auswahl bereits im Vorfeld zu lenken.
Natürlich sind das Budget und die Anforderungen an andere Aspekte als die Sicherheit (Komfort, Vielseitigkeit, Ergonomie, Pflege, Farben, Größen …) bei der Auswahl der PSA ausschlaggebend.
PSA anpassen und pflegen: einige Tipps
Die spezifischen Merkmale von PSA wirken sich unweigerlich darauf aus, wie sie personalisiert werden können.
Beispielsweise sollten reflektierende Teile nicht markiert werden, da dies ihre Wirksamkeit beeinträchtigen könnte.
Im Allgemeinen gilt sogar, dass die Veredelung die Leistung der Ausrüstung nicht beeinträchtigen darf, damit sie ihre Konformität mit den PSA-Vorschriften behält. Man kann also ein Logo, einen Namen oder eine Team-Nr. darauf anbringen, wobei darauf zu achten ist, dass die sichtbare Fläche des Kleidungsstücks nicht verringert wird, da dessen Schutzfunktion nach wie vor seine Hauptaufgabe ist.
Beflockung, Stickerei, Digitaldruck … je nach Material, Stoffdicke, gewünschtem Aussehen und Budget steht eine große Auswahl an Veredelungstechniken zur Verfügung.
Der Tipp von TopTex
PSA sind Kleidungsstücke, die auf eine harte Probe gestellt werden: schmutzige Umgebung, Reibung, wiederholtes industrielles Waschen … Denken Sie bei der Veredelung daran, um eine möglichst unauslöschliche und widerstandsfähige Veredelungsmethode zu wählen.
Es muss unbedingt daran erinnert werden, dass die Sicherheit des Arbeitnehmers direkt damit zusammenhängt, wie seine PSA benutzt, gelagert und gewartet wird.
Das ist auch der Grund, warum sie unbedingt mit Anweisungen zum An- und Ausziehen geliefert werden muss, aber auch, wo sie aufbewahrt werden kann (oder muss!): lichtgeschützt, in einem Schrank, in einem belüfteten Bereich …
Die Hersteller geben auch genaue Anweisungen für die Pflege: Temperatur, empfohlene Produkte, Wasch- und Trockenmethoden. Sie müssen unbedingt strikt eingehalten werden.
PSA wird regelmäßig überprüft, um sicherzustellen, dass ihre Integrität und Wirksamkeit immer den Anforderungen der geltenden Normen entsprechen.
Das Ignorieren von Gebrauchs- und Pflegeanweisungen kann dazu führen, dass Arbeitgeber neue Ausrüstungen kaufen müssen, was mit erheblichen finanziellen Kosten verbunden ist.
Jetzt wissen Sie mehr rund um das Thema PSA! Da es sich hierbei um eine sehr spezifische Kategorie handelt, können Sie sich gerne an unsere Berater wenden, wenn Sie Fragen haben oder weitere Unterstützung bei Ihrer Auswahl benötigen.